Aktuelles aus unser Kustodie Christkönig


Gemeinschaftsexerzitien und Einkleidung / einfache Profess 2025

Vom 31.August bis 6. September 2025 fuhren wir fast als ganze Gemeinschaft zu unseren Exerzitien in das Franziskanerinnenkloster Siessen, wo wir sehr gastfreundlich aufgenommen wurden. Die Exerzitien begleitete Br. Bernhardin M. Seither von den Franziskaner-Konventualen aus dem Kloster in Lage (D). Thema war das San Damiano Kreuz aus Assisi, das wir betrachtet haben. 

mehr lesen

Marcia francescana

Jedes Jahr macht sich Pilgergruppe junger Erwachsener aus unserer Provinz, auf den Weg nach Assisi, um zum Portiunkula-Fest am 2. August das grosse Versöhnungsfest „il perdono“, zu feiern. Br. Niklaus und Br. Mathias waren dieses Jahr mit dabei.

Unser Pilgerabenteuer begann bereits ab Zürich. Wir haben uns nämlich entschieden per Autostopp nach Bozen zu fahren, um dort die anderen Teilnehmer zu treffen. Dies war eine ganz besondere Erfahrung: uns wurden auf dieser Wegstrecke wunderbare Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen geschenkt, wertvolle Gespräche und die lebendige Erfahrung, wie Gott uns geführt hat. 

mehr lesen

Jugendtreffen zum Heiligen Jahr in Rom 2025

Am Wochenende vom 2.-3. August 2025 fand das internationale Jugendtreffen mit Papst Leo XIV. in Rom statt. Dazu organisierte die ARGE Weltjugendtag eine Pilgerreise für den deutschprachigen Teil der Schweiz. Die Brüder Martin, Thomas-Maria und Maximilian konnten auf dieser Pilgerreise dabei sein. Eine erste Gruppe startete schon am 26. Juli 2025 mit der Vorreise. Es ging los von Zürich nach Mendrisio über Ligurien, Assisi und Civitella nach Rom. In Ligurien waren wir in Santa Margherita Ligure. Das Meer war ein paar Meter von unserer Unterkunft entfernt. Ein Highlight war an einem Abend das Fest der Stadtpatronin, der hl. Margherita von Antiochien. Es gab dazu eine eindrückliche Prozession durch die Stadt Santa Margherita Ligure mit abschliessendem Feuerwerk.

 

mehr lesen

Aufnahme in den OFS St. Peter und Paul in Zürich

Am Sonntag, 6. Juli um 15.00 Uhr, versammelten wir uns in der Klosterkirche, des Klosters Mariaburg in Näfels. Ein denkwürdiger Nachmittag soll es werden, denn unsere Anwärterin Noemi Albert Casto, darf nach einer intensiven Vorbereitungszeit, endlich Ihr feierliches Versprechen ablegen. Ein Jahr, bei dem sie sich zusammen mit Bruder Paul Zahner mit den Konstitutionen und Regeln auseinandergesetzt hat. Noemi darf sich nun (OFS nennen)  „Ordo Franciscanus saecularis“ und künftig im Geist des heiligen Franziskus das Evangelium leben und im persönlichen Umfeld Zeugnis für den Glauben abzulegen. 

mehr lesen

Drei grosse Freuden in unserer Franziskanerkustodie

Eine grosse Freude war die Einsegnung der Hauskapelle unserer Gemeinschaft in Zürich durch den Diözesanbischof Joseph-Maria Bonnemain. Die Einsegnung fand am Vorabend des Festes des heiligen Antonius von Padua statt, am 12. Juni 2025. Seit Ostern wurde die Kapelle vergrössert und verschönert. Wir danken allen die sich aktiv daran beteiligt haben und freuen uns euch willkommen heissen zu dürfen. Gelegenheit dazu wäre zum Beispiel bei unseren monatlichen franziskanischen Gottesdiensten oder Barmherzigkeitstagen. Gerne könnt ihr auch sonst mal bei uns vorbeischauen. Infos findet ihr auf unserer Gemeinschaftseite.

mehr lesen

Kurzinterview mit Bruder Gottfried Egger OFM zum Hl. Antonius von Padua (Fest: 13. Juni) und zur Frage der Heiligenverehrung

1. Wer war der hl.Antonius v. Padua?

Fernando Bulhoes, so sein Zivilname, kam 1190 oder 95 in Lissabon, Portugal auf die Welt. Jung trat er dem Orden der Augustinerchorherren bei und studierte Theologie.

Das Martyrium der ersten Franziskaner, Berard und Gefährten, in Marokko beeindruckte ihn so sehr, dass er zu den Franziskanern übertrat und bekam zur Einkleidung den Namen Antonius. Sein Wunsch in Marokko für Christus zu wirken, wurde durch Krankheit vereitelt. Auf der Rückreise nach Portugal wurde er nach Sizilien verschlagen. Von dort aus zog er nach Assisi ans Generalkapitel, wo er den hl. Franz sehen konnte. Er war danach eine zeitlang in der Einsiedelei auf Monte Paolo bei Forlì.

Bei einer Priesterweihe wurde er aufgefordert ein paar geistliche Worte zu sagen. Bei dieser improvisierten Rede offenbarte sich bei ihm ein bisher unbekanntes Rednertalent. Das Provinzkapitel ernannte ihn danach gleich zum Prediger.

mehr lesen

Gedenktag «350 Jahre Kloster Mariaburg Näfels (1675 – 2025)» und Antoniufest am 14. Juni 2025

Am 22. Juni 1675 beschlossen der katholische Volksteil des Kantons Glarus und die Schweizerische Kapuzinerprovinz in Näfels ein Kloster zu bauen.

Mit den Bauarbeiten wurde sogleich begonnen und so war der Konventbau im Frühsommer 1677 bereits bezugsbereit. Seither prägt das Kloster Mariaburg nicht nur das Dorfbild von Näfels, sondern wirkt in vielfältiger Weise im Land Glarus und der Umgebung.
Herzlich laden wir sie ein, mit uns den Gedenktag zum 350-jährigen Jubiläum des Klosters Mariaburg Näfels zu feiern und gemeinsam über die historische und aktuelle Rolle von Klöstern zu reflektieren und ihren Beitrag zur Gesellschaft zu würdigen.

mehr lesen

Das Mattenkapitel unserer Gemeinschaft in Assisi vom 5. - 9. Mai 2025

Vom 5. - 9. Mai 2025 fand unser Mattenkapitel zum Thema Mission statt. Wir fuhren mit zwei Kleinbussen nach Assisi. In diesen Tagen bekamen wir wertvolle Impulse von unserem Mitbruder Mauro, der über das Thema "Was ist Mission? Unser Auftrag als Brüder des heiligen Franziskus" gesprochen hat. Ebenso auch von Schwester Marie-Sophie, Generaloberin der Franziskanerinnen von Siessen, die über das Gerufen werden an neue Orte referierte. Sie teilte mit uns ihre eigene Erfahrung von neuen Orten in Bezug ihren Gemeinschaften in Schweden und Dortmund.

Zeugnis gaben ebenso ihre Mitschwestern Marie-Catherine, Andrea Maria und Theresita, die in Assisi im Haus Casa della pace leben. Sie erzählten von ihren Erfahrungen in der Begegnung mit jungen Menschen. In dieses Haus laden sie junge Menschen ein, mit ihnen in Assisi das Leben im Geist des Hl. Franziskus zu teilen.

mehr lesen

R.I.P. Papst Franziskus

In dankbarem Gebet für Papst Franziskus verbunden! Aus dem Passionsoffizum des heiligen Franziskus:

"Ich will rufen zu meinem heiligsten Vater, dem Höchsten, zu Gott, der mir Gutes getan hat. Preisen will ich dich unter den Völkern, Herr, und dir ein Loblied singen unter den Nationen. Denn bis zum Himmel hoch reicht dein Erbarmen und bis zu den Wolken deine Treue. Erhebe dich über die Himmel, o Gott und über die ganze Erde breite deine Herrlichkeit." (Off III, 3; 10-12) 

Ostern mit dem Blick ins Heilige Land

Jeweils am Karfreitag wird die Heiliglandkollekte für die Christen im Nahen Osten aufgenommen. Der Kustos des heiligen Landes, Franziskaner  Bruder Francesco Patton, bittet jeweils um Unterstützung für das heilige Land, gerade in der schwierigen Zeit des Krieges. "Der Krieg an mehreren Fronten hat nicht nur Tod und Zerstörung gebracht, sondern auch neuen Hass zwischen Nachbarn und Menschen gesät, die sich brüderlich verbunden fühlten. Viele Familien haben keine Arbeit mehr und haben Schwierigkeiten, ihre Kinder zur Schule zu schicken und die medizinische Versorgung ihrer Angehörigen zu bezahlen..."

mehr lesen