Helvetia Franciscana 54 (2025): Das Echo des Sonnengesangs in der Schweiz

Der Sonnengesang des Franziskus von Assisi ist ein Lobgesang auf die Schöpfung. Dessen lateinisch formulierte Einleitung - "Incipiuntur laudes creaturarum quas fecit beatus franciscus ad laudem et honorem dei, cum esset infirmus apud sanctum damianum" (zu deutsch: Hier beginnt das Loblied der Geschöpfe, das der selige Franziskus zum Lob und zur Ehre Gottes verfasste, als er krank war in San Damiano) verweist auf die Umstände zur Entstehung des Lobpreises auf das Leben.

Das poetische Werk mit 33 Versen vor 800 Jahren ist seiner altitalienischen Sprache umbrischer Wurzel die "Stiftungsurkunde" der italienischen Literatur. Es inspiriert auch in der Schweiz Literatur, Musik und Interikonographie.