Wie wir leben


Unser Tag beginnt am frühen Morgen mit dem Aufstehen und  dem Gang in die Kapelle oder Kirche. Ein erklärendes Bild verdeutlicht dies: Wir gehen in den Chatroom mit Gott. Für das Gebet in der Gemeinschaft benutzen wir die Psalmen, welche aus dem späten 6.Jahrhundert vor Christus stammen, aber immer noch hochaktuell sind. So wie in einem Chatroom diskutiert, gedankt und auch gerungen wird, so auch beim Psalmengebet mit Gott. Natürlich nicht jeder Tag ist gleich und es kann gut mal vorkommen, dass man in den Abwesenheitmodus gerät und kurz einnickt. Aber zum guten Glück gibt es Mitbrüder, die auch da sind und mitbeten. Dann folgt die hl.Messe, die Begegnung mit Christus im Wort und in der hl.Eucharistie. Nach der geistlichen Stärkung folgt nun die leibliche Stärkung, das Frühstück. Nachdem wir das gemeinsame Gebet, welches auch Stundengebet heisst, beendet haben, heisst das aber nicht, dass wir uns aus dem Chat mit Gott ausloggen, sondern wir versuchen in die Welt hinauszugehen, wo immer das ist, so zum Beispiel in Schule, Krankenhaus oder auf die Gasse. Je nach Begabung und Charisma geht der Bruder verschiedenen Arbeiten im Haus (Kochen, Allrounderarbeiten, Pfortendienst...) oder in der Seelsorge (mit älteren Menschen, Drogenabhängigen, Jugendlichen, Gassenarbeit...) nach. Es folgen dann weitere zwei gemeinsame Gebete, die Mittagshore (danach Mittagessen) und die Vesper, am Abend. Der Rosenrkanz ist freiwillig gemeinsam zu beten oder privat. Nach dem gemeinsamen Abendessen finden öfters noch die Rekreation - gemütliches Beisammen und Austausch - statt.
Wer gerne noch mehr über unser Leben erfahren möchte, ist herzlich eingeladen einmal live mitzuleben oder auch die Seite Gemeinschaft näher anzuschauen.

Hier ein Live-Mitschnitt von einer gesungenen Vesper bei einer Kustodieweiterbildung von uns Brüder! (Der Hymnus, die Psalmen und die weiteren Gebete der Vesper sind hier abrufbar.)