Näfels
Seit 1986 bewohnen wir das Kloster Mariaburg, dass in Näfels (Kanton Glarus) liegt. Damals erwarben wir das Kloster von den Kapuzinern; im Grundbuch ist der
Kaufpreis mit einem Schweizer Franken eingetragen. Unser Kloster liegt auf dem "Burgstock", auf mächtigen Stütz- und Ringmauern, mitten im alten Dorfteil. Der Name "Mariaburg" gibt den
burgähnlichen Charakter der Klosteranlage gut wieder. Auf dem Hügel stand ursprünglich eine Burg. Die ohne Erbsünde empfangene Jungfrau und Gottesmutter Maria ist die Patronin des gesamten
franziskanischen Ordens und von unserer Klostergemeinschaft.
Zurzeit sind wir sieben Brüder mit ewiger Profess. Unser Haus dient der Schweizer Franziskaner-Kustodie als Versammlungshaus. Unsere Brüder nehmen sich in den
umliegenden Dörfern, Spitälern, Alters- und Pflegeheimen der (Aushilfs-)Seelsorge an. Auch das Angebot "das offene
Kloster Mariaburg" ist bei uns angesiedelt.
Kontakt: Franziskanerkloster Mariaburg, Klosterweg 10, 8752 Näfels, CH/Schweiz
Tel. 055 612 28 18
E-Mail: naefels@franziskaner.ch
Pforte Öffnungszeiten:
- Wochentage: 8.00-11.50; 14.00-17.15; 19.00-19.30
- Sonn- und Feiertage: 9.00-11.50 (Nachmittags wird die Pforte nicht bedient)
- Während des Gottesdienstes und Chorgebetes bleibt die Pforte geschlossen.
Weiter zu den einzelnen Brüdern der Gemeinschaft in Näfels und weiteren Infos
Insel Werd
Bereits seit 1957 sind die Franziskaner auf der Insel anzutreffen. Die Insel liegt beim Auslfauf des Bodensees bei Stein am Rhein. Der heilige Otmar, der der erste
Abt des Klosters St.Gallen war, starb am 16. November 759 hier auf der Insel Werd. Er wurde aus politischen Gründen auf die Insel Werd verbannt. Beigesetzt wurde er auf der Insel, jedoch kamen 10
Jahre später Mönche aus St.Gallen, die ihn ins Kloster zurückgeholt und dort beerdigt haben. In der Kapelle steht aber heute noch eine Reliquie des hl.Otmar. Jeden Mittwoch um 8 Uhr findet eine
Wallfahrtsmesse statt.
Das Anwesen auf der Insel Werd gehört der Benediktinerabtei Einsiedeln, wurde aber der Schweizer Franziskaner Kustodie verpachtet. Die Insel Werd ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.
Oft sind Familien, Jugendgruppen und Ausflügler auf der Insel zu Besuch. Gerne erzählen wir Brüder etwas von unserem franziskanischen Leben, über die Entstehung des kleinen Wallfahrtinselchens
oder vom Hl. Otmar (sh. auch Artikel: Der heilige Otmar). Nicht immer sind ortskundige Brüder anwesend oder abkömmlich, wir bitten sie deshalb,
einen Termin mit uns zu vereinbaren. Vielen Dank!
Kontakt: Franziskanerkonvent, Sankt Otmar im Werd, CH-8264 Eschenz
Tel. 052 741 26 62
E-Mail eschenz@franziskaner.ch
Weiter zu den einzelnen Brüdern der Gemeinschaft auf der Insel Werd!
Maria Dreibrunnen
Zwischen Wil und Münchwilen, inmitten von grünen Auen und umgeben von mächtigen Bäumen, liegt der Wallfahrtsort Maria Dreibrunnen. Seit dem 13. Jahrhundert steht an
diesem Ort ein Gotteshaus, das zuerst als Pfarrkirche für Trungen diente und sich mit der Zeit immer mehr zu einem beliebten Wallfahrtsort entwickelte. Der Gnadenort ist Maria, der Hilfe der
Christen, geweiht. Vor allem Ehepaare, deren Kinderwunsch nicht in Erfüllung geht und Frauen mit Schwangerschaftsproblemen, wenden sich hier voll Vertrauen an Unsere Gute Frau von
Dreibrunnen.
Kirchliche Gruppen benutzen das Heiligtum gerne als Ausflugsziel. Gläubige aus nah und fern, Alt und Jung suchen hier tagsüber die Stille und das
Gebet.
Zur Beliebtheit des Ortes tragen auch die reiche Rokoko-Ausstattung des Kircheninnern und das Pilgerrestaurant neben der Kirche bei.
Seit dem 17. April 2011 haben die Schweizer Franziskaner die Wallfahrtsseelsorge übernommen und hier eine kleine Gemeinschaft von drei Brüdern gegründet.
Kontakt: Haus Maria Dreibrunnen, Kapellstrasse 1, CH-9552 Bronschofen
Tel. 071 911 17 58
E-Mail maria.dreibrunnen@kathwil.ch
Weiter zu den einzelnen Brüdern der Gemeinschaft in Maria Dreibrunnen!
Zürich
Im Moment sind wir vier Franziskaner in Zürich. Wir engagieren uns für die Menschen um uns herum, sind in der Seelsorge, im Palliativhospiz Lighthouse und in
pastoralen Diensten tätig, im Dienst an den Armen im Chrischtähüsli, im Missionsverein der Franziskaner der Schweiz und in der Wissenschaft. Es gibt bei uns eine kleine Franziskanische Gemeinschaft (Laien im Dritten Orden), die sich etwa
monatlich trifft. Der Patron unserer Kapelle ist der selige Franziskaner Johannes Duns Scotus (gest. 1308), ein Genie des Denkens, der am 8. November gefeiert wird. Eine herzliche Einladung zur
Begegnung mit uns!
Kontakt: Hofackerstrasse 19, CH-8032 Zürich
Tel. 044 381 69 96 / E-Mail zuerich@franziskaner.ch
Franziskanische Gottesdienste mit "Teilete" im Jahr 2023 jeweils um 18.30 Uhr in der Hauskapelle: 10. Januar, 9. Februar, 13. März, 20. April, 22. Mai, 19. Juni, 7. Juli, 22. August, 18. September, 4. Oktober, 8. November, 8. Dezember
Auch an anderen Tagen feiern wir Eucharistie und das Stundengebet. Nach Anmeldung (für die Türöffnung) sind alle Teilnehmenden herzlich willkommen.
Barmherzigkeitstage im Jahr 2023
Weiter zu den einzelnen Brüdern der Gemeinschaft in Zürich!