Franziskanische Vesper in der kath.Kirche Herz Jesu (Winterthur)
Am 24.Juni 2021 fand die franziskanische Vesper in der Pfarrei Herz Jesu (Winterthur) statt. Zusammen sangen und beteten wir die Vesper und hörten zwei Zeugnisse. Zeugnis gab aus dem Dritten Orden (OFS) Frau Denise Cörper und unser Mitbruder Maximilian M. Blum. Danach gab es noch eine Agape. Vielen Dank
der Pfarrei Herz Jesu für die Gastfreundschaft!
Sie können die Vesper und die Zeugnisse gerne im Youtube anschauen!
Rückblick: Franziskaner unterwegs in der Pfarrei St.Franziskus im Jahr 2020 am 18.Juni in Wetzikon
Nach der Vesper gab es zwei Zeugnisse:
von Br.Hans Lenz OFM und von der franziskanischen Gemeinschaft Monika Bosshard OFS. Die ganze franziskanische
Vesper können sie auf der Aufnahme anschauen. Wir danken der Pfarrei Wetzikon für die Gastfreundschaft!
Rückblick: Franziskaner unterwegs in der Pfarrei St.Peter und Paul (Stadt Zürich) im Jahr 2019
Am 24. Mai haben wir zur alljährlichen „Franziskanischen Vesper“ in der Kirche St. Peter und Paul in Zürich eingeladen.
Gemeinsam beteten wir das Abendlob der Kirche. Wir hörten auch die eindrücklichen Zeugnisse von Hilda-Maria und Vittorio von der Franziskanischen Gemeinschaft OFS.
Sie erzählten von ihrem Lebens- und
Glaubensweg und ihrem Engagement für Menschen am Rande. Auch unser Mitbruder
Martin schilderte, wie Gott ihn in den Orden der Franziskaner führte.
Rückblick: Franziskaner unterwegs in der Pfarrei St.Anton (Stadt Zürich) im Jahr 2018
Wie schon mehrfach angekündigt fand am
am 1.Juni um 19.30 Uhr ein feierliches Abendgebet mit Zeugnisse in der Pfarrei
St. Anton statt. Danach folgte ein gemütliches Beisammensein im Foyer des Pfarreizentrums. Zugleich war vom 1.Juni bis 2.Juni das vierzigstündige Gebet.
Im feierlichen Abendgebet hörten wir nach der Lesung zwei Zeugnisse. Eines war von unserem Mitbruder Paul Zahner, der zurzeit in unserem Haus in
Zürich mit drei anderen Brüder wohnt. Er nannte zwei Begebenheiten, die für seine Berufung wichtig waren:
Die erste Begebenheit war ein Klassenfest am Gymnasium mit anschliessender Übernachtung. Es wurde fröhlich gefeiert und getrunken. Am nebligen Morgen war aber dann eine grosse Leere da. Es war
die Frage im Raum: Was bleibt wirklich? Diese Frage war für Br.Paul ein Moment, auf das Wesentliche und Bleibende künftig zu schauen.
Die zweite Begebenheit war schon als Franziskaner im Theologiestudium. Br.Paul war überzeugt Priester zu werden. "Doch dann kam plötzlich die Einsicht, dass ich nicht aus eigener Überzeugung
Priester werden kann. So entschied ich mich nicht mehr Priester zu werden. Als Folge erst davon habe ich den Ruf Gottes gehört, dass ich auf seinen Anruf hin doch Priester werden soll, weil Er
mich beruft."
Das zweite Zeugnis gab Beatrice Bannwart (Sr.Maria Agnes Theresia v.Kinde Jesu) von der franziskanischen Gemeinschaft San Damiano. In ihrem Zeugnis betonte Beatrice, dass sie durch den heiligen Franz von Assisi einen neuen Zugang zu Gott gefunden hat. Der heilige Franz von Assisi wollte das Evangelium leben und das führte sie auf die Spur, selbst einmal das Neue Testament zu lesen. Damit machte sie eine tiefe Entdeckung: Gott ist die Liebe. Er nimmt uns so an, wie wir sind.
Wir danken der Pfarrei St.Anton, dass wir zu Gast
sein durften! Danke an alle Gruppen die eine Anbetungstunde gestaltet haben. Besonders aber auch einen Dank gilt an alle Beter und Beterinnen, die beim vierzigstündigen Gebet dabei
waren!
Wir freuen uns schon auf die nächste Pfarrei im kommenden Jahr 2019!
PAX et BONUM!
Eure Franziskaner Brüder und Eure Schwestern und Brüder der franziskanischen Gemeinschaft